die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Alle Titel zu Verlag Herder,

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 81-100 von 152


Seewald, Prof. Dr. Michael

Reform – Dieselbe Kirche anders denken

4.0

Die katholische Kirche steht unter einem beispiellosen Druck, sich zu verändern. Die Liste der Theme ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Lohfink, Gerhard

Das Geheimnis des Galiläers

Ein Nachtgespräch über Jesus von Nazaret

1.0

Zwei Menschen ringen um die Frage, was Jesus wollte und wer er war. Ihr Gespräch hat am frühen Abend ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Werbick, Jürgen

Christlich glauben

Eine theologische Ortsbestimmung

Wohin sind wir mit dem Glauben und in der Kirche gekommen und was fordert jetzt unsere Glaubens-Aufm ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Bogner, Daniel

Ihr macht uns die Kirche kaputt ...

... und wie wir das nicht zulassen!

1.5

Keine Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal, überkommene monarchische Strukturen und immer wieder  ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Schuler, Ralf

Lasst uns Populisten sein

Zehn Thesen für eine neue Streitkultur

Populismus ist ein politisches Schimpfwort. Dabei sollte Populismus im ursprünglichen Sinn des Worte ...

Im Bestand seit: 15.05.2019

Verfügbar

Montessori, Maria

Maria Montessori spricht zu Eltern

Elf Beiträge über eine veränderte Sicht auf das Kind

4.0

Maria Montessori war sich der Rolle der Eltern sehr bewusst. Dieses Buch besteht aus 11 bisher unver ...

Im Bestand seit: 06.04.2019

Verfügbar

Weeber, Karl-Wilhelm Prof.

Botschaften aus dem Alten Rom

Die besten Graffitti der Antike

Cicero ist langweilig? Caesar nervt? - Antike geht auch anders: Nachrichten aus der Schule, Gedanken ...

Im Bestand seit: 14.03.2019

Verfügbar

Maizière, Dr. Thomas de

Regieren

Innenansichten der Politik

2.0

"Thomas de Maizière erzählt verständlich und präzise, wie Politik funktioniert." (Süddeutsche Zeitun ...

Im Bestand seit: 05.03.2019

Verfügbar

"Weil ich hier leben will ..."

Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas

Gibt es im 21. Jahrhundert so etwas wie ein "deutsches Judentum"? Wie sinnvoll ist das Reden von ein ...

Im Bestand seit: 25.01.2019

Verfügbar

Hübsch, Khola Maryam

Rebellion der Sehnsucht

Warum ich mir den Glauben nicht nehmen lasse

Woran glaube ich, wofür lebe ich und was treibt mich an? Und gibt es Gott? Viele Menschen finden nur ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Schockenhoff, Professor Eberhard

Kein Ende der Gewalt?

Friedensethik für eine globalisierte Welt

In der Friedensethik vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Paradigmenwechsel: Im Mittelpun ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Frisch, Hermann-Josef

Mohammed für Christen

Prophet und Staatsmann

Was ist mit Mohammed - was fangen Christen mit ihm an? Dieses Buch trägt in einer im Blick auf Islam ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Sonnabend, Prof. Dr. Holger

Triumph einer Untergrundsekte

Das frühe Christentum - von der Verfolgung zur Staatsreligion

Der Aufstieg des Christentums von der kleinen Untergrundsekte zur Weltreligion gehört zu den erstaun ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Eckert, Abt Johannes

Steht auf!

Frauen im Markus-Evangelium als Provokation für heute

4.0

Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Sie ergriffen selb ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Gott?

Die religiöse Frage heute

Was verliert eine Kultur, eine Gesellschaft, ein Staat, wenn Gott mehr oder weniger sang- und klangl ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Schmidt-Biggemann, Wilhelm

Gott, versuchsweise

Eine philosophische Theo-Logie

Der Monotheismus ist die wohl wichtigste Entdeckung – oder Erfindung? – der Geistesgeschichte. Er en ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Werbick, Jürgen

Kleine Gotteslehre im Dialog mit Papst Franziskus

Papst Franziskus hat einen neuen Ton in die lehramtliche Verkündigung gebracht. Man fühlt sich zum t ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Brenner, Wolfgang

Die ersten hundert Tage

Reportagen vom deutsch-deutschen Neuanfang 1949

3.0

Wirr, aufregend und grotesk – so präsentierte sich das Jahr 1949 der deutschen Bevölkerung. Das hing ...

Im Bestand seit: 11.10.2018

Verfügbar

Sipos, Valerija; Schweiger, Ulrich

Glauben Sie nicht alles, was Sie denken

Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn

4.0

Sie hatten in den vergangenen 24 Stunden mehrere Tausend Gedanken. Die meisten davon sind schon wied ...

Im Bestand seit: 18.08.2018

Verfügbar

Perfahl, Barbara

Glücklich zusammenwohnen

Die besten Tipps für Paare

Zusammenziehen ist nicht schwer, zusammenwohnen manchmal mehr. Das Gute ist: Sie können einiges tun, ...

Im Bestand seit: 11.05.2018

Verfügbar