ThueBIBNet. Japans Banken in der Krise

Seitenbereiche:

Japans Banken in der Krise

Japans Banken in der Krise

Folgen von 30 Jahren Niedrigzinspolitik

Autor*in: Schnabl, Gunther

Jahr: 2020

Sprache: Deutsch

Umfang: 116 S.

Verfügbar

Inhalt:
Seit dem Platzen der japanischen Blasenökonomie im Dezember 1989 befindet sich Japan in einer langanhaltenden Rezession. Die geldpolitische Krisentherapie wurde durch Zinssenkungen auf zuletzt unter null sowie groß angelegte Ankäufe von Vermögenswerten, insbesondere von Staatsanleihen durch die Zentralbank bestimmt. Schnabl analysiert die vielfachen Auswirkungen auf die japanischen Banken mit Fokus auf die kleinen und mittleren Regionalbanken. Nicht nur der Verfall der Vermögenspreise nach Platzen der japanischen Blasenökonomie, sondern auch die geldpolitische Krisentherapie selbst haben den Banken geschadet. Schrumpfende Zinsüberschüsse, der Rückgang der Kreditnachfrage sowie die geringe Verzinsung von Staatsanleihen haben die Gewinnmöglichkeiten der Banken erodiert. Das Buch zeigt, wie sich die japanischen Banken durch Kostensenkungen, Fusionen, veränderte Geschäftsmodelle und nachsichtige Kreditvergabe an die ultra-lockere Geldpolitik der Bank von Japan angepasst haben und sich auch weiter werden anpassen müssen.  
Biografie:

Prof. Dr. Gunther Schnabl hat den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig inne und leitet dort das Institut für Wirtschaftspolitik. Er ist Experte für Geldpolitik und die japanische Volkswirtschaft. Vor seiner Berufung an die Universität Leipzig war er als Advisor bei der Europäischen Zentralbank tätig.

Titel: Japans Banken in der Krise

Autor*in: Schnabl, Gunther

Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN: 9783658307066

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, Buchhaltung & Controlling

Dateigröße: 3 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage