ThueBIBNet. »Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

Seitenbereiche:

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

Berlins legendäres Kabarett der Nachkriegszeit

Autor*in: Stürickow, Regina

Jahr: 2022

Sprache: Deutsch

Umfang: 208 S.

Verfügbar

Inhalt:
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett »Die Insulaner« erklang am 25. Dezember 1948 zum ersten Mal im Programm des RIAS Berlin und avancierte schon bald zur heimlichen Hymne der Berliner. »Die Insulaner« – von ihren Anhängern heiß geliebt, von ihren Kritikern als die Inkarnation eines sentimental-pathetischen Lokalpatriotismus verachtet und von der SED-Führung als »Kriegshetzer« verdammt – gehörten zu den umstrittensten Kabaretts der Nachkriegszeit. Dennoch waren sie in jenen Jahren die wohl populärsten Botschafter Berlins und vertraten die Interessen der Stadt mit Scherz, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung.
Biografie:

Regina Stürickow hat in Berlin Geschichte und Slavistik studiert. Nach einer Tätigkeit in der Lokalredaktion des Senders Freies Berlin ist sie seit 1993 als freie Publizistin in ihrer Heimatstadt tätig. Sie hat zahlreiche Bücher zur Berliner Geschichte veröffentlicht, tritt im Fernsehen regelmäßig als Expertin auf und schreibt populäre Magazinartikel zu historischen Themen. Bei Recherchen in den 1990er- Jahren stieß sie in alten Akten auf den fast vergessenen Kommissar Ernst Gennat und machte ihn in den folgenden Jahren mit mehreren Publikationen wieder bekannt.

Titel: »Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

Autor*in: Stürickow, Regina

Verlag: Elsengold

ISBN: 9783962011192

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Nachschlagewerke

Dateigröße: 6 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage