
"Sagen, was ist"
Journalismus für eine offene Gesellschaft – Rudolf Augstein zum 100. Geburtstag
Jahr: 2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Rudolf Augstein (1923 - 2002) war ein brillanter Journalist und auch als Verleger des Spiegel höchst erfolgreich. Das Leitmotiv seiner publizistischen Arbeit "Sagen, was ist" liest sich heute wie ein Aufruf zu konsequenter Sachlichkeit. Dabei war Augstein stets auch ein meinungsstarker Kommentator. Wie kann diese Sentenz heute und in Zukunft verstanden werden? Wie sollten Medien und Berichterstattung beschaffen sein, damit sie die freiheitliche Gesellschaft bewahren helfen? Darf sich Journalismus gegen Krieg und Klimawandel engagieren? Falls ja, wie? In diesem Sammelband äußern sich prominente Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Mit dabei sind Sonia Mikich, Nicole Diekmann, Melanie Amann, Armin Wolf, Christian Stöcker, Albrecht von Lucke und viele andere.
Volker Lilienthal, Prof. Dr., (Jg. 1959) ist seit 2009 Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg. Zuvor arbeitete er 20 Jahre als Medienjournalist beim Fachdienst epd medien in Frankfurt/Main und wurde für seine journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Titelinformationen
Titel: "Sagen, was ist"
Redakteur: Herbert von Halem Verlag Lilienthal, Volker
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 9783869626994
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, Branchen & Berufe
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage