
Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft
Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration
Autor*in: Münch, Richard
Jahr: 2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 446 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Integration Europas ist ein fundamentaler Prozess des gesellschaftlichen Wandels, ein Prozess der Konstruktion einer europäischen Gesellschaft und der Dekonstruktion der nationalen Gesellschaften. Münch beschreibt diesen tief greifenden Wandel in einer gesellschaftstheoretischen Perspektive anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und der damit einhergehenden intellektuellen Legitimationsdiskurse. Über die fachwissenschaftlichen Diskurse hinaus hilft das Buch zu verstehen, wie die Integration Europas die Gesellschaft verändert. Das Buch spricht nicht nur die gesamte Europaforschung über alle disziplinären Grenzen hinweg an, sondern auch alle mit der fortschreitenden Integration Europas beschäftigten Experten in Regierung, Verwaltung, Parteien, Verbänden und Medien sowie alle politisch interessierten Bürger.
Richard Münch ist Professor für Soziologie an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg und Sprecher des Graduiertenkollegs »Märkte und Sozialräume in Europa«. Zuletzt erschien 2007 von ihm das viel diskutierte Buch »Die akademische Elite«.
Titelinformationen
Titel: Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft
Autor*in: Münch, Richard
Verlag: Campus Verlag
ISBN: 9783593404554
Schlagwort: Sozialordnung, Europäische Union, Soziale Konstruktion, Recht
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage