
'Festgenagelt sein'
Der Prozess des Bettlägerigwerdens
Autor*in: Zegelin, Angelika
Reihe: Pflegeforschung, Pflegepraxis
Jahr: 2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Bettlägerigkeit ist ein häufiger Umstand in Pflegezusammenhängen. Umso erstaunlicher ist es, dass über Bettlägerigkeit kaum etwas bekannt ist: Welche Ursachen gibt es, sind verschiedene Ausprägungen unterscheidbar, wie gehen Betroffene damit um? Ja, selbst der Begriff 'Bettlägerigkeit' ist unklar, sind auch die Menschen als bettlägerig zu bezeichnen, die kurzfristig und mit Hilfe aufstehen können? Diese Forschungsarbeit gibt Antworten auf diese Fragen. In einer breiten Literaturrecherche wird deutlich, dass bisher vor allem die pathophysiologischen Auswirkungen von 'Bettruhe', einem befristeten Zustand des Liegens, gut untersucht sind. In der vorliegenden Studie wurden 32 liegende Menschen zur Entwicklung ihrer Bettlägerigkeit befragt, die Ergebnisse wurden im Forschungsstil der 'Grounded Theory' aufbereitet.
Titelinformationen
Titel: 'Festgenagelt sein'
Reihe: Pflegeforschung, Pflegepraxis
Autor*in: Zegelin, Angelika
Verlag: Verlag Hans Huber
ISBN: 9783456952604
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesundheit, Kranken- & Altenpflege
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage