ThueBIBNet. Den Alltag demenzerkrankter Menschen neu gestalten

Seitenbereiche:

Den Alltag demenzerkrankter Menschen neu gestalten

Den Alltag demenzerkrankter Menschen neu gestalten

Neue Wege in der Betreuung und Pflege von Bewohnern mit gerontopsychiatrischen Verhaltensauffälligkeiten

Autor*in: Waselewski, Marcus; Utecht, Carola

Jahr: 2004

Sprache: Deutsch

Umfang: 158 S.

Verfügbar

Leseprobe
Inhalt:
Wie lässt sich der Alltag dementer Menschen lebenswert gestalten? Welche Kenntnisse brauchen die Pflegekräfte? Was bedeutet ein lebenswerter Alltag für das Wohnumfeld, für die Pflegekräfte, für die Dienstzeiten? Dies sind Fragen, die sich heute fast jede Pflegekraft stellt, denn demenzkranke Bewohner bilden inzwischen die Mehrheit in den Altenheimen.Die Autoren zeigen an einem realen Beispiel wie sich das Konzept eines lebenswerten Alltags für demente Menschen umsetzen lässt: von der Idee über die ersten Konzepte bis zur gelungenen Realisation. Die Mitarbeiter eines Pflegeheimes in Zörbig haben die schwierige Aufgabe mit Bravour gelöst. Es ging um nichts weniger als eine erlebnis- und bedürfnisorientierte Betreuung für demente Menschen.Die Zörbiger Erfahrungen zeigen, wie sich theoretisches Wissen in ein praxisnahes Konzept gießen lässt, das alle Mitarbeiter umsetzen. Dieses Buch bietet erstmals einen praktischen Ansatz und fundiertes Arbeitsmaterial für den Projektalltag.

Titel: Den Alltag demenzerkrankter Menschen neu gestalten

Autor*in: Waselewski, Marcus; Utecht, Carola

Verlag: Schlütersche

ISBN: 3-8-9993118-1

Schlagwort: Demenz, Senile Demenz, Geriatrische Einrichtung, Tagesablauf, Krankenpflege

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesundheit, Kranken- & Altenpflege

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage