Meyer, Thomas D.; Hautzinger, Martin
Was versteht man unter einer bipolaren Störung bzw. manisch-depressiven Erkrankung? Wodurch können m ...
Im Bestand seit: 27.09.2013
Verfügbar
'Typisch Frau?' - psychische Störungen bei Frauen und ihre Behandlung In den vergangenen Jahrzehnten ...
Im Bestand seit: 13.07.2013
Verfügbar
Ärztliches Handeln an der biopsychosozialen Schnittstelle Psychische und psychosomatische Erkrankung ...
Im Bestand seit: 13.07.2013
Verfügbar
Vollständiger Überblick über das prüfungsrelevante Wissen; konzentriert auf das Wesentliche. Vertrau ...
Im Bestand seit: 07.01.2013
Verfügbar
Eine Brandschrift gegen Freud Verdrängung, Sublimierung der Triebe, Ödipuskomplex, der ganze Freud: ...
Im Bestand seit: 04.12.2012
Verfügbar
Psychische Erkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Krankheiten. Unsicherheit und Vorbeha ...
Im Bestand seit: 04.12.2012
Verfügbar
Studien belegen, dass die Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit des Therapeuten zentral für den Behandlung ...
Im Bestand seit: 08.10.2012
Verfügbar
Wendt, Frank; Plog, Ursula; Dörner, Klaus
Im Bestand seit: 19.12.2011
Verfügbar
Petermann, Franz; Döpfner, Manfred
Der Ratgeber informiert über die Erscheinungsformen, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten v ...
Im Bestand seit: 04.10.2011
Verfügbar
Menschen, die schon einmal eine akute Psychose erlebt haben, können lernen, einem Rückfall wirksam z ...
Im Bestand seit: 29.07.2011
Verfügbar
Will er nicht oder kann er nicht? Diese Frage stellen sich wohl alle Angehörigen depressiv erkrankte ...
Im Bestand seit: 29.07.2011
Verfügbar
Inhalte Neurolinguistisches Programmieren - die Technik, was sie kann und was sie will Ob im Beruf o ...
Im Bestand seit: 11.11.2010
Verfügbar
Dieses E-Audio hilft Ordnung in mitunter verwirrenden Gefühlslagen zu bringen. Die Klaviatur menschl ...
Im Bestand seit: 11.11.2010
Verfügbar
Sexualität ist ein bewegendes Thema und geht jeden an. Aber es ist auch schambesetzt. Erst recht tri ...
Im Bestand seit: 04.06.2010
Verfügbar
Die Paartherapie boomt zur Zeit. Seminare, die die Bewältigung von Partnerschaftskonflikten zum Them ...
Im Bestand seit: 13.02.2010
Verfügbar
Riecke-Niklewski, Rose; Niklewski, Günter
Borderline-Patienten haftete viele Jahre der Ruf 'untherapierbar' an. Heute verfügen Experten über s ...
Im Bestand seit: 01.12.2009
Verfügbar
Es gibt immer mehr Patienten mit ungeklärten Krankheitssymptomen. Und oft tun Arzt und Familie die B ...
Im Bestand seit: 07.09.2009
Verfügbar
Sigmund Freuds Begründung der Psychoanalyse als Wissenschaft vom Unbewussten hat das 20. Jahrhundert ...
Im Bestand seit: 31.08.2009
Verfügbar