ThueBIBNet. Sozialwissenschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 153


(In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?

Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa

Dieser Band versammelt verschiedene Untersuchungen zu Einstellungen zu Migranten und zu nationalisti ...

Im Bestand seit: 29.12.2021

Verfügbar

Vapaux, Valentina

Generation Z

Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt

3.6

 Gegenstand des Buches ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit der aktuellen Jugendkultur. We ...

Im Bestand seit: 02.11.2021

Verfügbar

Wringham, Robert

Das gute Leben

Wie Sie trotz Ihres öden Jobs glücklich sein können

4.5

Sie lieben ihren Job? Wunderbar, dann können Sie dieses Buch womöglich ignorieren. Sie lieben ihn wi ...

Im Bestand seit: 10.09.2021

Verfügbar

Siegrist, Johannes

Gesundheit für alle?

Die Herausforderung sozialer Ungleichheit

Selbst in den hoch entwickelten Gesellschaften Europas bestehen ausgeprägte Unterschiede des Gesundh ...

Im Bestand seit: 26.06.2021

Verfügbar

Greis, Christian

Zur Zukunft eines bedingungslosen Grundeinkommens

Eine soziologische Bestandsaufnahme

Der Soziologe Christian Greis versucht in seinem Buch die Frage zu beantworten, ob und in welcher Fo ...

Im Bestand seit: 26.06.2021

Verfügbar

Ware, Bronnie

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Einsichten, die Ihr Leben verändern werden

2.7

Was zählt am Ende wirklich? auf dem Sterbebett, wenn klar wird, dass das Leben sich dem Ende zuneigt ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Medert, Matthias

17 Ziele für eine lebenswerte Zukunft

Für uns und für unsere Kinder

3.5

Vielleicht machst auch du dir Sorgen darüber, wohin die vielen ökologischen und sozialen Probleme fü ...

Im Bestand seit: 11.11.2020

Verfügbar

Hemel, Ulrich

Kritik der digitalen Vernunft

Warum Humanität der Maßstab sein muss

Digitale Transformation ist mehr als eine technologische Innovation. Sie hat gewaltige soziale, poli ...

Im Bestand seit: 29.10.2020

Verfügbar

Pollack, Detlef

Das unzufriedene Volk

Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

O-Ton: »Warum sollten die Ostdeutschen dankbar sein?« – Detlef Pollack im Gespräch bei der Bundessti ...

Im Bestand seit: 07.10.2020

Verfügbar

Jochim, Valerie

Care. Macht. Arbeit

Lebenswelten von Alleinerziehenden

Wie sieht der Alltag von Alleinerziehenden aus? Mit welchen Hindernissen werden sie konfrontiert und ...

Im Bestand seit: 31.08.2020

Verfügbar

Preunkert, Jenny

Eine Soziologie der Staatsverschuldung

Über die Finanzialisierung, Transnationalisierung und Politisierung von Staatsschulden in der Eurozone

Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone,  ...

Im Bestand seit: 31.08.2020

Verfügbar

Schröder, Hendrik

Emotionen und politisches Urteilen

Eine politikdidaktische Untersuchung

Hendrik Schröder bietet neue Einsichten in ein bislang randständig behandeltes Thema innerhalb der p ...

Im Bestand seit: 31.08.2020

Verfügbar

Berding, Nina

Alltag im urbanen Quartier

Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben

Nina Berding liefert eine dichte ethnografische Beschreibung von Alltagspraktiken in einem diversitä ...

Im Bestand seit: 17.07.2020

Verfügbar

Heidingsfelder, Markus

Trump - beobachtet

Eine Struktursuche

Wie beobachtet die Gesellschaft Donald Trump? Und wie beobachtet Donald Trump die Gesellschaft? Ma ...

Im Bestand seit: 25.06.2020

Verfügbar

Schwietring, Thomas

Was ist Gesellschaft?

Einführung in soziologische Grundbegriffe

Die soziologische Sicht auf Gesellschaft lässt viele vertraute Phänomene in einem anderen Licht ersc ...

Im Bestand seit: 25.06.2020

Verfügbar

Quent, Matthias

Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus

Wie der NSU entstand und was er über die Gesellschaft verrät. Mit einem Vorwort von Tanjev Schultz. Mit E-Book inside

Diese erste empirische Studie zur Entstehung des NSU analysiert gesellschaftliche, gruppendynamische ...

Im Bestand seit: 15.06.2020

Verfügbar

Humer, Stephan G.

Internetsoziologie

Theorie und Methodik einer neuen Wissenschaft

Internet und (deutsche) Gesellschaft, das war - und ist - eine schwierige Beziehung. Die Soziologie  ...

Im Bestand seit: 27.04.2020

Verfügbar

Schutzbach, Franziska

Rhetorik der Rechten

Rechte Weltanschauungen haben Aufschwung. Das hat verschiedene Gründe. Einer ist, dass eine spezifis ...

Im Bestand seit: 20.11.2019

Verfügbar

Anderson, Elizabeth

Private Regierung

Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)

Als Adam Smith und andere die Theorie freier Märkte entwickelten, war das ein progressives Projekt:  ...

Im Bestand seit: 30.07.2019

Verfügbar

Wuntsch, Michael von

Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft?

Eine Lebensform in der Krise

Die Lebenssituation vieler Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten besser geworden - nicht zulet ...

Im Bestand seit: 30.07.2019

Verfügbar