
Montaigne und die Kunst der Frage
Grundzüge der Essais
Autor*in: Balmer, Hans Peter
Jahr: 2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Montaigne bildet eine Ausnahme im Mainstream der westlichen Tradition. In einer Zeit fanatischer Religionskriege bezeugen seine 'Essais' humanistische Weisheit und kosmopolitische Toleranz. Montaignes Weg führt von der Selbstschilderung zur Beschreibung der Umstände und Maßgaben des Menschseins insgesamt. 'Was weiß ich?' heißt die Leitfrage eines Philosophierens auf sokratische Weise, inmitten von Menschen und Dingen. Der Essayist findet so zu einer Neubegründung der Skepsis. Veränderung und Vielfalt werden zu Zeichen der Fülle und der Lebendigkeit. Gewissheit des Wissens und restlose Selbsterkenntnis mögen unerreichbar bleiben, nicht aber Loyalität gegenüber der menschlichen Grundverfassung und die Befähigung, das Dasein recht genießen zu können. So gewinnt er Einsichten, die heute, da Polarisierung und Fanatisierung erneut an der Tagesordnung sind, erst recht interessieren müssen.
Prof. Dr. Hans Peter Balmer ist apl. Professor für Philosophie an der Universität Augsburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: - Allgemeine Hermeneutik; - Sprachphilosophie; - Ästhetik; - Ethik; - Religionsphilosophie; - Europäische Moralistik.
Titelinformationen
Titel: Montaigne und die Kunst der Frage
Autor*in: Balmer, Hans Peter
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 9783772052613
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 687 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 14 Tage