
Bausteine für das mündliche Abitur in Geschichte: Von der sogenannten "Machtergreifung" Hitlers zu den Problemen der Weimarer Verfassung
Reihe: Bausteine für das mündliche Abitur in Geschichte
Jahr: 2009
Sprache: Deutsch
Umfang: 3 S.
Verfügbar
3.0
- Inhalt:
- Die meisten Schüler fühlen sich schlecht vorbereitet auf das mündliche Abitur. Zu selten wurde und wird geübt, ein Thema konsequent und überzeugend im Dialog zwischen Prüfer und Prüfling zu entwickeln. Hier setzt die School-Scout-Reihe 'Bausteine für das mündliche Abitur' an. Vor allem zeigt sie auch, wie man ein Thema 'groß-flächiger' ausbaut - mit entsprechenden Überleitungen. In diesem Falle geht es um einen Teil eines möglichen Prüfungsgesprächs, das vom Begriff der 'Machtergreifung' ausgeht und sich dann einer bestimmten Problematik der Weimarer Verfassung zuwendet. Inhalt: Kurze Einführung in die Reihe; Bausteine für das mündliche Abitur; Anmerkung zum vorliegenden Beispiel; Möglicher Dialog zwischen Prüfer und Prüfling.
Titelinformationen
Titel: Bausteine für das mündliche Abitur in Geschichte: Von der sogenannten "Machtergreifung" Hitlers zu den Problemen der Weimarer Verfassung
Reihe: Bausteine für das mündliche Abitur in Geschichte
Verlag: School Scout
Kategorie: Schule & Lernen, Fächer, Geschichte
Dateigröße: 56 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 1 Tag
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 1
- Durchschnittliche Bewertung: