onleiheulm.de. Gleitende Übergänge in den Ruhestand

Seitenbereiche:

Gleitende Übergänge in den Ruhestand

Gleitende Übergänge in den Ruhestand

Wirkung auf die Erwerbsbeteiligung und das Humankapital Älterer in Deutschland

Autor*in: Batta-Puderbach, Edith

Reihe: International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik

Jahr: 2011

Sprache: Deutsch

Umfang: 196 S.

Verfügbar

Inhalt:
Im Zuge der Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 wird stärker individualisierten Formen des Altersübergangs, wie der (echten) Altersteilzeit und der im Rahmen der Rentenversicherung verfügbaren Teilrenten, in jüngerer Zeit wieder vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Zwar wird schon seit Jahrzehnten immer wieder über gleitende Übergänge in den Ruhestand diskutiert, Wirkungsanalysen, die sich auf empirische Daten stützen, sind hingegen vor allem für Deutschland rar. Die vorliegende Arbeit setzt hier an und analysiert die monetären Anreize, die von den derzeit institutionalisierten Formen gleitender Übergänge ausgehen. Neben der Ableitung weiterer Wirkungen gleitender Übergänge anhand humankapitaltheoretischer und gerontologischer Überlegungen wird mit Daten des Sozioökonomischen Panels der Frage nachgegangen, welche Bedeutung gleitende Übergänge für die erwerbsfähigkeitserhaltende Gesundheit und (Weiter-)Bildung aufweisen.
Biografie:

Edith Batta-Puderbach studierte von 1999 bis 2005 Volkswirtschaftlehre an der Universität Trier. Seit 2009 ist sie im Bereich Gesundheitsökonomie/Risikostrukturausgleich in der GKV tätig. Frau Batta-Puderbach schloss ihre Promotion im Herbst 2010 ab.

Titel: Gleitende Übergänge in den Ruhestand

Reihe: International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik

Autor*in: Batta-Puderbach, Edith

Verlag: Rainer Hampp Verlag

ISBN: 9783866187306

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Altern

Dateigröße: 1 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage