
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre
Autor*in: Henze-Lindhorst, Patrick
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ein Grundlagenwerk zur Entstehungsgeschichte der Schwulenbewegung der 1970er Jahre und ihrer Konflikte. In dieser wegweisenden Arbeit untersucht Patrick Henze die Entstehungsgeschichte und die Konflikte in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre – von Westberlin über Göttingen bis nach Würzburg. Mit zahlreichen Interviews und umfangreichem Archivmaterial schwuler Aktionsgruppen geht er deren Organisierung nach, hebt dabei die Abspaltungen und Streitigkeiten hervor und gibt nicht zuletzt den historischen Erzählungen sowie den kollektiven Geschichten der Schwulenbewegung eine neue Form.
Patrick Henze wurde mit der vorliegenden Arbeit im Fach Gender Studies promoviert. Er ist Autor und Herausgeber sexualpolitischer Schriften wie „Selbsthass & Emanzipation“ (2016) und „Beißreflexe“ (2017) sowie Mitherausgeber des psychoanalytischen Sammelbandes „Psychoanalyse und männliche Homosexualität“ (2019). Er forscht zur Schwulenbewegung, zu Männlichkeit, Psychoanalyse und Homosexualität, organisiert kulturelle Veranstaltungen und kuratiert Ausstellungen wie zuletzt „Faszination Sex“ über Martin Dannecker (2018) und „Porn That Way“ (2014). Das alles auch als Polit-Tunte Patsy l‘Amour laLove.
Titelinformationen
Titel: Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Autor*in: Henze-Lindhorst, Patrick
Verlag: Querverlag
ISBN: 9783896566607
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 840 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage