Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. Fächer Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 321-340 von 395


Friedrich Schiller, Kabale und Liebe

2.0

Im Bestand seit: 30.09.2009

Verfügbar

Sexualität und Sinnlichkeit in Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"

Die Reihe 'FSS Lückentext Spezial' liefert jeweils zu einem abiturrelevanten Thema eine Problemfrage ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

So holt man beim Zentralabitur in Deutsch die maximale Punktzahl!

Dieser kleine Ratgeber enthält eine ultimative Liste von Tipps, mit denen man die maximal mögliche P ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Interpretation des Barockgedichtes "An sich" von Paul Fleming

transparente Interpretation

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Web 2.0 oder die neue Lust am Flachen

Analyse und Stellungnahme zu einem Artikel, der sich kritisch mit aktuellen Medien-Entwicklungen auseinandersetzt

2.0

Fast jede Zeitung oder Zeitschrift hat es schon als Thema gehabt: Die neue Internetwelt des Web 2.0, ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Die Anfänge der Bundesrepublik Deutschland

Das Jahr 1949 war der Startschuss für die Bundesrepublik Deutschland. Die BRD wurde am 23. Mai gegrü ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Wie interpretiert man ein Gedicht?

Portfolio 5-12 Wissensbaustein

3.0

Dieses Material hilft Schülern im Bereich des Grundwissens und der Basisqualifikationen, indem es an ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Portfolio Deutsch Klasse 8

Übersicht über das, was die Schüler am Ende des Schuljahres wissen und können sollten

Wer kennt nicht dieses Grundproblem des Deutschunterrichts: Man hat viel (Schönes, Interessantes, Ko ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Was sollte man beim Vortrag von Gedichten beachten (Rezitation)?

FSS

Dieser Lückentext fasst die wesentlichen Merkmale, Regeln und Begriffe zusammen, die bei der Rezitat ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Portfolio Deutsch Klasse 9

Übersicht über das, was die Schüler am Ende des Schuljahres wissen und können sollten

Wer kennt das nicht?! Es ist kurz vor den Zeugnissen und es lohnt sich nicht mehr, groß etwas Neues  ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser"

Gruppenarbeit zu den ersten 16 Kapiteln

Im Literaturunterricht gibt es immer wieder Phasen, in denen man die Schüler möglichst selbständig u ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Was ist kennzeichnend für den modernen Roman?

FSS

Dieser Lückentext fasst die wesentlichen Phänomene und Begriffe zusammen, die zur Einführung in die  ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Was ist kennzeichnend für den traditionellen Roman?

FSS

Ein zentrales Aufgabenelement im Deutschunterricht der Oberstufe und auch im Abitur ist die 'Erörter ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Charlotte Kerner, Blueprint Blaupause

Inhalts- und Strukturübersicht sowie Schlüsselzitate

Charlotte Kerners Roman 'Blueprint Blaupause' zeigt beeindruckend, wie Literatur heutige Probleme au ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Beispiel für ein Abitur-Prüfungsgespräch zum Thema Max Frischs Roman "Homo Faber"

4.0

Besonders mündliche Prüfungen (etwa im Abitur) lösen im Vorfeld Angst und Schrecken aus, weil man al ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Bausteine der Textanalyse

5.0

Textanalyse wird vor allem in der Oberstufe zur Grundlage des Unterrichts - und der nächsten Klausur ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Chemische Grundlagen und Grundbegriffe Teil 4

Übungsblatt zu den chemischen Grundlagen und Grundbegriffen 14 Aufgaben und Lösungen. Für den Unterr ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Chemische Grundlagen und Grundbegriffe Teil 3

Übungsblatt über zu chemischen Grundlagen und Grundbegriffen. 10 Aufgaben und Lösungen, die der Klau ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Chemische Grundlagen und Grundbegriffe Teil 2

Übungsblatt zu den chemischen Grundlagen und Grundbegriffen. 13 Aufgaben und Lösungen. Schüler könne ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar

Chemische Grundlagen und Grundbegriffe Teil 1

1.8

Übungsblatt zu den chemischen Grundlagen und Grundbegriffen. 8 Seiten mit 35 Aufgaben und Lösungen.  ...

Im Bestand seit: 24.09.2009

Verfügbar