Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 401-420 von 456


Gauck, Joachim

Freiheit - Ein Plädoyer

Mit der Original-Rede von Joachim Gauck, Evangelische Akademie Tutzing 2011

3.9

Joachim Gauck über Freiheit und Verantwortung. Joachim Gauck äußert sich leidenschaftlich zu seinem  ...

Im Bestand seit: 12.05.2012

Verfügbar

Aust, Stefan; Geiges, Adrian

Mit Konfuzius zur Weltmacht

Das chinesische Jahrhundert

3.9

Der Kontrast könnte größer nicht sein: In Stuttgart protestieren Wutbürger gegen einen Bahnhofsausba ...

Im Bestand seit: 12.05.2012

Verfügbar

Berger, Jens

Stresstest Deutschland

Wie gut sind wir wirklich?

3.7

Deutschland, Musterschüler Europas? Politik und Medien preisen täglich die Leistungsfähigkeit Deutsc ...

Im Bestand seit: 12.05.2012

Verfügbar

Krüger, Anja

Die Angstmacher

Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt

4.0

Kaum etwas ist wichtiger, als die richtige Versicherung - ein gigantisches Geschäft, von dem im Wese ...

Im Bestand seit: 12.05.2012

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.04.2025

Perthes, Volker

Der Aufstand

Die arabische Revolution und ihre Folgen

4.0

Erst in Tunesien, dann in Ägypten, dann in immer mehr Staaten der Region haben die Menschen im Nahen ...

Im Bestand seit: 12.05.2012

Verfügbar

Müller, Albrecht

Der falsche Präsident

Was Pfarrer Gauck noch lernen muss, damit wir glücklich mit ihm werden

3.6

Vom Bestseller-Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten, "dem unverzichtbaren Albrecht Müller" Fr ...

Im Bestand seit: 19.04.2012

Verfügbar

Domisch, Rainer; Klein, Anne

Niemand wird zurückgelassen

Eine Schule für Alle

3.0

Wir brauchen ein Bildungssystem, das Kinder nicht frühzeitig sortiert, sondern möglichst lange optim ...

Im Bestand seit: 19.04.2012

Verfügbar

Inszenierung als Beruf

Der Fall Guttenberg

3.3

Als »das langsame Bohren harter Bretter« definiert Max Weber den Beruf des Politikers. »Langsam« imp ...

Im Bestand seit: 18.01.2012

Verfügbar

Überall, Frank

Abgeschmiert

Wie Deutschland durch Korruption heruntergewirtschaftet wird

3.7

Bananenrepublik Deutschland: Ob im großen Siemenskonzern, bei der Bayern-LB oder bei Bauvorhaben der ...

Im Bestand seit: 19.12.2011

Verfügbar

Knopp, Guido; Brauburger, Stefan; Arens, Peter

Der Heilige Krieg

Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

4.1

Dschihad – Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islami ...

Im Bestand seit: 01.11.2011

Verfügbar

Pfau, Ruth

Und hätte die Liebe nicht

2.3

Pakistan und Afghanistan - die gefährlichsten Regionen der Welt. Ruth Pfau, Lepraärztin und katholis ...

Im Bestand seit: 01.11.2011

Verfügbar

Bielefeldt, Heiner

Auslaufmodell Menschenwürde?

2.3

Obwohl die Menschenwürde als tragender Grund der Menschenrechte und als oberstes Prinzip des Grundge ...

Im Bestand seit: 06.09.2011

Verfügbar

Bröckers, Mathias; Walther, Christian C.

11.9. zehn Jahre danach.

Der Einsturz eines Lügengebäudes

4.1

Was von der Wahrheit übrigbleibt Die Anschläge des 11.9.2001 dürften wohl als das Jahrhundertverbrec ...

Im Bestand seit: 06.09.2011

Verfügbar

Baltschev, Bettina

Last Exit Schkeuditz West

1.5

Voller Zuversicht wagt Bettina Baltschev den gefährlichsten Schritt ihres Lebens: Sie beginnt eine E ...

Im Bestand seit: 06.09.2011

Verfügbar

Reiners, Hartmut

Mythen der Gesundheitspolitik

Mit suggestiven Bildern wie der 'Kostenexplosion' soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für i ...

Im Bestand seit: 12.08.2011

Verfügbar

Bittner, Jochen

So nicht, Europa!

Die drei großen Fehler der EU

3.2

Für viele Europäer ist die EU eine Art Raumschiff, ziemlich abgehoben, schwer durchschaubar, und geg ...

Im Bestand seit: 12.08.2011

Verfügbar

Wippermann, Wolfgang

Faschismus

eine Weltgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute

4.0

Was ist 'Faschismus' - bloßes Schimpfwort oder nur die Bezeichnung der Partei und des Regimes Mussol ...

Im Bestand seit: 01.08.2011

Verfügbar

Raufeisen, Thomas

Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei.

Eine deutsche Tragödie

4.4

Das tragische Schicksal einer deutschen Familie im Spannungsfeld zweier feindlicher Systeme. Ein Sta ...

Im Bestand seit: 04.07.2011

Verfügbar

Rupps, Martin

Helmut Schmidt - der letzte Raucher

Ein Portrait

3.9

Irgendwie mögen ihn alle - ja, selbst seine Gegner bewundern ihn. Helmut Schmidt, "Mr. Klartext", wi ...

Im Bestand seit: 04.07.2011

Verfügbar

Kandel, Johannes

Islamismus in Deutschland

Zwischen Panikmache und Naivität

2.4

Spätestens nach der Aufdeckung der Sauerland-Gruppe ist klar: Islamistischer Terror ist in Deutschla ...

Im Bestand seit: 04.07.2011

Verfügbar