
Homer verstehen
Mit einem Geleitwort von Walter Jens
Autor*in: Mannsperger, Dietrich; Mannsperger, Brigitte
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Seit den neuen Ausgrabungen in Troja und der großen Ausstellung vor einigen Jahren ist Homer in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die ›Ilias‹ gilt nun als Quelle zur Geschichte Trojas, das Epos wurde für den Hollywood-Film inszeniert, Homer als erster Dichter des Abendlandes gefeiert. Brigitte und Dietrich Mannsperger bieten eine Einführung in ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ für Leser des 21. Jahrhunderts, ohne dass Griechischkenntnisse vorausgesetzt werden. Dabei gehen die beiden Autoren exemplarisch vor: Orientiert an aktuellen Problemstellungen und Sachthemen sowie unterstützt durch Textzitate in neuer Übersetzung lassen sie das homerische Epos als dichterische Verwandlung von Mythos und Realität verstehen. So eröffnet sich der Zugang zu einer berühmten, aber wenig gelesenen Dichtung.
Dietrich Mannsperger war Akademischer Direktor am Archäologischen Institut und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Zudem war er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Troja-Ausstellung 2001/02.
Brigitte Mannsperger war an der Universität Tübingen Lehrbeauftragte für Latein und Mitarbeiterin am Troja-Projekt 1991-1999. Zudem war sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Troja-Ausstellung 2001/02.
Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin.
Dietrich Mannsperger war Akademischer Direktor am Archäologischen Institut und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Zudem war er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Troja-Ausstellung 2001/02. Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. Er war Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. Brigitte Mannsperger war an der Universität Tübingen Lehrbeauftragte für Latein und Mitarbeiterin am Troja-Projekt 1991-1999. Zudem war sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Troja-Ausstellung 2001/02.
Titelinformationen
Titel: Homer verstehen
Autor*in: Mannsperger, Dietrich; Mannsperger, Brigitte
Mitwirkende: Jens, Walter
Verlag: wbg Academic
ISBN: 9783534742028
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage