die Onleihe ebib2go. Religion Philosophie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 281-300 von 353


Neuner, Prof. Peter

Streiten für die Einheit

Erfahrungen mit der Ökumene in fünf Jahrzehnten

Unter dem Motto "Harvesting the Fruits" werden derzeit Ergebnisse der ökumenischen Arbeit gesammelt, ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Henrich, Dieter

Ins Denken ziehen

Eine philosophische Autobiographie

Dieter Henrich ist weltweit bekannt als Erforscher des deutschen Idealismus und Philosoph der Subjek ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Koch, Anton Friedrich

Philosophie und Religon

Der Grenzbereich zwischen der Philosophie, der Wissenschaft vom Denken und vom Sein, und der Religio ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Rousseau, Jean-Jacques

Die Kunst zu leben

Jean-Jacques Rousseau, der große Philosoph der französischen Aufklärung, ist den meisten heute als D ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Paganini, Simone

Unzensiert

Was Sie schon immer über die Bibel wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

4.0

Was hat es mit Salomos Liebesleben und seinen 1000 Frauen auf sich? Wieso finden sich in Jesu Stammb ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Goebel, Jonas

Jesus, die Milch ist alle

Meine schräge WG und ich

4.0

"Hi, ich bin Jesus. Ich wohn' jetzt hier." Mit diesen Worten zieht Jesus eines Tages bei Jonas und s ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Rahner, Prof. Karl

Von der Not und dem Segen des Gebetes

Dass Karl Rahner, der Ausnahmetheologe des 20. Jahrhunderts, nicht nur wissenschaftliche Fachbücher, ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Halík, Prof. Tomás

Die Zeit der leeren Kirchen

Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens

5.0

Corona – eine Strafe Gottes? Auf keinen Fall, meint Tomáš Halík und bietet eine Deutung der Pandemie ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Stöhr, Hans-Jürgen

Alt wie ein Baum

Wenn das Altern uns zum Leben erweckt

Alle wollen alt werden, keiner will es sein. Wir können dem Altern nicht entrinnen, und dennoch tun  ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Verfügbar

Ostritsch, Sebastian

Hegel

Der Weltphilosoph

In Zeiten, in denen sich die gesellschaftlichen Gräben weiter vertiefen und ein striktes Entweder-od ...

Im Bestand seit: 27.05.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.04.2025

Taureck, Bernhard H. F.

Michel Foucault

Michel Foucault (1926-1984), der anregende und umstrittene Querkopf, hat vor allem in seinen Studien ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Sukumar; Bärr, Eberhard

upasana - das gute Gefühl

Inspirierende Geschichten und Weisheiten aus dem Yoga

Die spirituelle Weisheit Indiens verdichtet der charismatische Yoga-Lehrer Sukumar in upasana zu ein ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Fritz, Sophia

Gott hat mir nie das Du angeboten

"Gott und ich brauchen eine Paartherapie" — mit diesen Worten bringt Sophia Fritz ihren Glauben auf  ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Pauels, Willibert

Unseren täglichen Trost gib uns heute

Hoffnungsgeschichten vom frommen Jeck

Die Kirche ist deswegen systemrelevant, weil sie das moralische Zusammenleben der Menschen regelt? V ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Berger, Klaus

Schweigen

Eine Theologie der Stille

Im Rahmen einer Religion des Wortes über Schweigen zu reden, bedeutet, sich im Spannungsbogen zwisch ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Geier, Manfred

Die Liebe der Philosophen

Von Sokrates bis Foucault

Liebe ist ein Dauerbrenner der Philosophie. Doch was geschah wirklich, wenn Philosophen nicht nur da ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Boshammer, Susanne

Die zweite Chance

Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten

Die Philosophieprofessorin Susanne Boshammer diskutiert anregend und anschaulich, was es bedeutet, z ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Agamben, Giorgio

Der Gebrauch der Körper

Der Abschluss der großen Homo-Sacer-Reihe – der bedeutendste lebende Philosoph Giorgio Agamben legt  ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Singer, Wolf

Ein neues Menschenbild?

Gespräche über Hirnforschung

Der Konflikt zwischen Geistes- und Naturwissenschaften tritt in der aktuellen Diskussion um ein sich ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Empirische Ethik

Grundlagentexte aus Psychologie und Philosophie

Seit der Jahrtausendwende vollzieht sich eine interessante Wiederannäherung von Moralphilosophie und ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar