die Onleihe ebib2go. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 281-300 von 366


Siegrist, Johannes

Gesundheit für alle?

Die Herausforderung sozialer Ungleichheit

Selbst in den hoch entwickelten Gesellschaften Europas bestehen ausgeprägte Unterschiede des Gesundh ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Middelaar, Luuk van

Das europäische Pandämonium

Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt

Keine Solidarität, geschlossene Schlagbäume statt offener Grenzen. Als die Corona-Pandemie Europa er ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Röcke, Anja

Soziologie der Selbstoptimierung

Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mit ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Müller, Birte

Willis Welt

Der nicht mehr ganz normale Wahnsinn

Birte Müller erzählt vom Familienalltag mit ihren beiden Kindern (eines mit Down-Syndrom und eines m ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Kempen, Aiko

Auf dem rechten Weg?

Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei

5.0

Polizeichats mit rechtsextremen Inhalten, rassistische Misshandlungen von Verdächtigen, illegale Dat ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Heine, Matthias

Krass

500 Jahre deutsche Jugendsprache

Krass, dufte, kolossal - Jugendsprache ist kein Phänomen unserer Zeit. Schon im 18. Jahrhundert pfle ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Lechner, Elisabeth

Riot, don't diet!

Aufstand der widerspenstigen Körper

Dick, haarig, queer, alt, Schwarz, behindert: Wer in unserer Gesellschaft nicht der Norm entspricht, ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Tilly, Charles

Why?

Was passiert, wenn Leute Gründe angeben ... und warum

Mit einer Einführung von Thomas Hoebel und Stefan Malthaner Menschen geben von klein auf Begründunge ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Krenak, Ailton

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen

Ein eindringlicher Appell – von einem der wichtigsten indigenen Vordenker Brasiliens Die Menschheit ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Krastev, Ivan

Ist heute schon morgen?

Wie die Pandemie Europa verändert

Wie wird die Welt nach dem Virus aussehen? Einer der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart gibt  ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Coleman, Paul

Zensiert

Wie europäische "Hassrede"-Gesetze die Meinungsfreiheit bedrohen

Was ist das Recht auf Meinungsfreiheit noch wert - wenn es jederzeit durch 'Hassrede'-Gesetze einges ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

ʿAbd-aṣ-Ṣamad, Ḥāmid

Aus Liebe zu Deutschland

Ein Warnruf

4.0

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung – und eine ...

Im Bestand seit: 12.05.2021

Verfügbar

Nickoleit, Katharina; Nickoleit, Gerd

Fair for Future

Ein gerechter Handel ist möglich

Die Beziehungen zwischen Handelsunternehmen in den Industrieländern und Produzenten im Globalen Süde ...

Im Bestand seit: 22.04.2021

Verfügbar

Diesenreiter, Cornelia

Nachhaltig gibt's nicht!

3.7

Seit sie sechs Jahre alt ist, will Cornelia Diesenreiter die Welt besser machen. Doch je mehr sie si ...

Im Bestand seit: 22.04.2021

Verfügbar

Kreil, Christian

Fakemedizin

Falsche Heilversprechen skrupelloser Ärzte und gerissener Gurus

3.0

Dieses Buch ist die Abrechnung eines medizinischen Laien: mit ausgebildeten Ärzten, die es besser wi ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Graneß, Anke; Kopf, Martina; Kraus, Magdalena Andrea

Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Im Bestand seit: 22.03.2021

Verfügbar

Hümmler, Holm Gero

Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden.

Verschwörungsglaube hat Konjunktur, sogar in der Weltpolitik findet er heute Anhänger. Könnte hinter ...

Im Bestand seit: 22.03.2021

Verfügbar

Serres, Michel

Was genau war früher besser?

Ein optimistischer Wutanfall

4.0

Früher war alles besser, so hören wir fast täglich von unseren Eltern und Großeltern oder von Mitrei ...

Im Bestand seit: 22.03.2021

Verfügbar

Neuer Antisemitismus?

Fortsetzung einer globalen Debatte

Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ress ...

Im Bestand seit: 22.03.2021

Verfügbar

Stegemann, Bernd

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

5.0

Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewu ...

Im Bestand seit: 22.03.2021

Verfügbar