die Onleihe der Bibliotheken des Goethe-Instituts e.V.. Die Krise des Westens – eine Krise des Individualismus

Seitenbereiche:

Die Krise des Westens – eine Krise des Individualismus

Die Krise des Westens – eine Krise des Individualismus

Autor*in: Roth, Hans Jakob

Reihe: NZZ Libro

Jahr: 2013

Sprache: Deutsch

Umfang: 264 S.

Verfügbar

5.0

Inhalt:
Der Autor Hans J. Roth zeichnet die Individualisierung der westlichen Gesellschaft nach. Wissenschaftliche, technische und künstlerische Fortschritte beruhen auf der individuellen Unabhängigkeit und Kreativität. Immer mehr beginnt sich diese Individualisierung der westlichen Gesellschaft hingegen als problematisch zu erweisen. Die Individualität ihrer Mitglieder, die lange positiv auf die Gesellschaftsentwicklung gewirkt hatte, weist heute auch eindeutige negative Züge auf. Am Vergleich mit Kollektivgesellschaften zeigt der Autor die Stärken und Schwächen der westlichen Individualgesellschaften und arbeitet die aktuellen Herausforderungen der westlichen Zivilisation im neuen, globalen Umfeld heraus.
Biografie:

Dr. phil., Studium der Geschichte und Anglistik an der Universität Basel sowie der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genf. 1982 Eintritt ins Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), als Botschaftsrat und Generalkonsul in Tokio, Peking, Schanghai und Hongkong. Seit 2012 Botschafter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Bern.

Titel: Die Krise des Westens – eine Krise des Individualismus

Reihe: NZZ Libro

Autor*in: Roth, Hans Jakob

Verlag: NZZ Libro

ISBN: 9783038239895

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Politische Theorien

Dateigröße: 3 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage

Anzahl Bewertungen:
1
Durchschnittliche Bewertung: