Goethe-Institut. Cultuurwetenschappen titels

Seitenbereiche:


Filters  bewerken


Titel 41-60 van 70


Kaerlein, Timo

Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien

Zur Kybernetisierung des Alltags

Menschen, die auf Displays starren. – Das Smartphone ist binnen kürzester Zeit zu einem unentbehrlic ...

In het bestand sinds: 06.11.2018

Beschikbaar

Widmer, Paul

Diplomatie

Ein Handbuch

Neue Kommunikationsformen und neue Akteure verändern die internationalen Beziehungen. Die Diplomatie ...

In het bestand sinds: 31.08.2018

Beschikbaar

Kulinarische Ethnologie

Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen

O-Ton: »Erforschen, wie die Welt isst – Daniel Kofahl im Gespräch bei SWR2 am 08.12.2021. O-Ton: »D ...

In het bestand sinds: 21.06.2018

Beschikbaar

Sommer, Manfred

Von der Bildfläche

Eine Archäologie der Lineatur

Was haben Dürers Der Zeichner des liegenden Weibes, ein Fenster in einem Büroturm und ein Poncho gem ...

In het bestand sinds: 22.12.2017

Beschikbaar

Borchmeyer, Dieter

Was ist deutsch?

Die Suche einer Nation nach sich selbst

5.0

Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleich. Die Frage  ...

In het bestand sinds: 02.05.2017

Beschikbaar

Martens, Ulrike

Deutsche Karikaturisten über die Teilung Deutschlands, die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung

Ein Beitrag zur politischen Bildung

Wie erleben Karikaturisten politische Umbrüche? Was verändert sich in ihrem Arbeits- und Lebensallta ...

In het bestand sinds: 26.01.2017

Beschikbaar

Interkulturelles Handbuch der Kulturwissenschaften

"Grundlagen und Schlüsselbegriffe"

Das vorliegende kulturwissenschaftliche Handbuch will im Geiste einer dialogischen Verständigung Brü ...

In het bestand sinds: 26.01.2017

Beschikbaar

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...

In het bestand sinds: 25.08.2016

Beschikbaar

Zima, Peter V.

Moderne/ Postmoderne

3.0

Umfassende Darstellung des Verhältnisses von Moderne, Modernismus und Postmoderne auf verschiedenen  ...

In het bestand sinds: 22.07.2016

Beschikbaar

David, Christian

Pop macht Angst

Über Popkultur

"German Angst" – Christian David diagnostiziert eine historisch begründete Furcht vor dem Populären  ...

In het bestand sinds: 22.07.2016

Beschikbaar

Ribbat, Christoph

Im Restaurant

Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne

4.3

Seit im Paris des 18. Jahrhunderts die ersten »restaurierenden« Etablissements eröffneten, geht es i ...

In het bestand sinds: 11.05.2016

Beschikbaar

Pohlmeyer, Markus

Science Fiction - Filmisch-literarisches Exil des Göttlichen. Reflexionen.

Science Fiction experimentiert in Film und Literatur mit Möglichkeiten gegenwärtigen und zukünftigen ...

In het bestand sinds: 12.04.2016

Beschikbaar

Klinge, Sebastian

1989 und wir

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall

1.0

... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...

In het bestand sinds: 17.03.2016

Beschikbaar

Chorherr, Thomas

Dabei gewesen.

Erinnerungen

3.5

Seit mehr als 60 Jahren ist Thomas Chorherr Journalist mit Leib und Seele. Seit 1955 bei der "Presse ...

In het bestand sinds: 14.07.2015

Beschikbaar

Berghaus, Margot

Luhmann leicht gemacht

Eine Einführung in die Systemtheorie

Niklas Luhmann ist einer der großen Gesellschaftsanalytiker des 20. Jahrhunderts. Er untersucht die  ...

In het bestand sinds: 30.04.2015

Beschikbaar

Frauenphantasien

Zum ›imaginierten Mann‹ von Film- und Buchautorinnen

Frauenphantasien: Frauen entwerfen Männer. Im Buch, im Film, im Theater. Während die von Männern ent ...

In het bestand sinds: 30.03.2015

Beschikbaar

Schikowski, Michael

Warum Bücher?

Buchkultur in Zeiten der Digitalkultur

1.5

Bildung ist den Verteidigern der Buchkultur ein durch Anstrengung und Disziplin gewonnenes Gut. Lebe ...

In het bestand sinds: 30.03.2015

Beschikbaar

Richard Wagner - Tristan und Isolde

für kleine und große Ohren ; 8 bis 88 Jahre

2.7

Tristan und Isolde - erzählt als Hörspiel mit berühmten Melodien und Arien. Wagners berühmte Oper Tr ...

In het bestand sinds: 22.05.2014

Beschikbaar

Palzer, Thomas

Das kommende Buch

Essay

Großverleger prophezeien den Untergang der Verlage, die Piraten reklamieren den Untergang der Verlag ...

In het bestand sinds: 22.05.2014

Beschikbaar

Schröder, Gerhart

Die Kunst, anzufangen

Philosophie und Literatur in der Frühen Neuzeit

In der Frühen Neuzeit verliert das überlieferte Wissen seine Orientierungsfunktion. Die kontingente, ...

In het bestand sinds: 26.03.2014

Beschikbaar