Verantwortung als marktwirtschaftliches Prinzip
Zum Verhältnis von Moral und Ökonomie
Jahr: 2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- »Raubtierkapitalist« und Wohltäter – auf viele Unternehmer scheinen beide Zuschreibungen gleichermaßen zuzutreffen. Die Autoren des Bandes gehen diesem scheinbaren Widerspruch zwischen Markt und Moral nach. Sie prognostizieren das Ende der sozialen Marktwirtschaft und entwerfen Perspektiven für eine globale Marktwirtschaft, die von der Suche nach einer Verbindung von ökonomischer Freiheit und sozialer Verantwortung geprägt ist. Mit der »Geiz ist geil«- Debatte wird zudem die Mitverantwortung des Konsumenten für wirtschaftliche Entwicklungen thematisiert. Aber auch die allseits geforderte Flexibilisierung und Mobilisierung der Gesellschaft wird kritisch hinterfragt. Mit Beiträgen von Michael Baurmann,Peter Koslowski, Ingo Pies, Birger Priddat, Andreas Suchanek, Josef Wieland und anderen.
Ludger Heidbrink, PD Dr. phil., ist Leiter der Forschungsgruppe »Kulturen der Verantwortung« am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen; Alfred Hirsch, PD Dr. phil., ist dort Forschungsgruppenkoordinator.
Titelinformationen
Titel: Verantwortung als marktwirtschaftliches Prinzip
Redakteur: Altvater, Elmar ; Baurmann, Michael ; Beckmann, Markus ; Geer, Thomas ; Heidbrink, Ludger ; Hellmann, Kai-Uwe ; Henning, Christoph ; Koslowski, Peter ; Küpers, Wendelin ; Lin-Hi, Nick ; Neuner, Michael ; Noll, Bernd ; Pies, Ingo ; Pfriem, Reinhard ; Priddat, Birger P. ; Reese-Schäfer, Walter ; Röttgers, Kurt ; Schöffmann, Dieter ; Seele, Peter ; Stark, Wolfgang ; Steinmann, Horst ; Suchanek, Andreas ; Thielemann, Ulrich ; Wieland, Josef Hirsch, Alfred
Verlag: Campus Verlag
ISBN: 9783593402697
Schlagwort: Soziale Verantwortung, Unternehmen, Globalisierung
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 3 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage