die Virtuelle Bibliothek Hannover. Internationale Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-78 von 78


Brinkbäumer, Klaus

Nachruf auf Amerika

Das Ende einer Freundschaft und die Zukunft des Westens

Die USA sind uns fremd geworden. Zwar waren sie immer schon ein Land der Widersprüche, doch mit Dona ...

Im Bestand seit: 20.11.2018

Verfügbar

Malet, Jean-Baptiste

Das Tomatenimperium

Ein Lieblingsprodukt erklärt den globalen Kapitalimus

5.0

Jeder isst sie, jeder liebt sie: Tomaten. Sie stecken in einer Dose Tomatenmark, in der Soße einer F ...

Im Bestand seit: 16.10.2018

Verfügbar

Fischer, Joschka

Der Abstieg des Westens

Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts

4.0

Zeitenwende – was folgt auf das »Jahrhundert des Westens«? »Der Abstieg des Westens«, das neue Buch  ...

Im Bestand seit: 02.10.2018

Verfügbar

Wickert, Ulrich

Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen

3.9

Frankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind z ...

Im Bestand seit: 11.10.2017

Verfügbar

Winkler, Heinrich August

Zerbricht der Westen?

Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika

3.3

Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und er ...

Im Bestand seit: 13.09.2017

Verfügbar

Edenhofer, Ottmar; Jakob, Michael

Klimapolitik

Ziele, Konflikte, Lösungen

2.8

Das Ziel von Klimapolitik besteht darin, die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Kaum ein Politikb ...

Im Bestand seit: 13.06.2017

Verfügbar

Deitelhoff, Nicole; Zürn, Michael

Lehrbuch der Internationalen Beziehungen

Per Anhalter durch die IB-Galaxis

Die Erde muss einer galaktischen Hyperraum-Umgehungsstraße weichen. So beginnt die berühmte Geschich ...

Im Bestand seit: 29.05.2017

Verfügbar

Noesselt, Nele

Chinesische Politik

Nationale und globale Dimensionen

Die Rolle Chinas in einem globalisierten internationalen System: Wechselwirkungen zwischen innenpoli ...

Im Bestand seit: 05.10.2016

Verfügbar

Wolf, Klaus Dieter

Die UNO

Geschichte, Aufgaben, Perspektiven

Die Vereinten Nationen sind zu Beginn des 21.Jahrhunderts auf fundamentale Weise mit neuen Herausfor ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Sapin, Michel; Schäuble, Wolfgang

Anders gemeinsam

im Gespräch mit Ulrich Wickert und Dominique Seux

2.4

Die deutsch-französische Freundschaft ist nicht mit Gold aufzuwiegen, aber natürlich wird über Geld  ...

Im Bestand seit: 11.04.2016

Verfügbar

Die Krise in Griechenland

Ursprünge, Verlauf, Folgen

3.0

Die Krise in Griechenland ist viel mehr als eine bloße Finanzkrise. Die Autoren dieses Sammelbands w ...

Im Bestand seit: 20.03.2015

Verfügbar

Bierling, Stephan

Vormacht wider Willen

Deutsche Außenpolitik von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart

Deutschlands Rolle in Europa und der Welt hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges dramatisch gewan ...

Im Bestand seit: 01.10.2014

Verfügbar

Follath, Erich

Die neuen Großmächte

Wie Brasilien, China und Indien die Welt erobern - Ein SPIEGEL-Buch

4.1

Die Global Player der Zukunft Derzeit erleben wir ein wirtschaftspolitisches Erdbeben – die Zukunft ...

Im Bestand seit: 09.09.2014

Verfügbar

4.5

'Es stimmt, zwölf Jahre nach der zweiten Intifada ist uns nicht mehr bewusst, was es kostet, immer n ...

Im Bestand seit: 27.08.2014

Verfügbar

Rosenbach, Marcel; Stark, Holger

Der NSA-Komplex

Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung

4.4

Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich ...

Im Bestand seit: 16.04.2014

Verfügbar

Kowalczuk, Ilko-Sascha

Stasi konkret

Überwachung und Repression in der DDR

4.8

Eine lückenlose Überwachung von Post und Telefon, ein Spitzel in jeder Kneipe, die Verstrahlung von  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.04.2025

Gessen, Masha

Der Mann ohne Gesicht

Wladimir Putin

3.9

Das ist neu in Russland: Hunderttausende gehen gegen die gefälschten Wahlen auf die Straße. Ihr Prot ...

Im Bestand seit: 16.05.2013

Verfügbar

Broder, Henryk M.

Hurra, wir kapitulieren!

von der Lust am Einknicken

3.8

Botschaften brennen wegen einer Mohammedkarikatur. Ein Regisseur wird ermordet wegen eines islamkrit ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar