die Virtuelle Bibliothek Hannover. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 581-600 von 835


Can, Ali

Mehr als eine Heimat

Wie ich Deutschsein neu definiere

1.0

Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Tw ...

Im Bestand seit: 30.10.2019

Verfügbar

Ataman, Ferda

Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!

3.5

Deutsche heißen Günter und Gaby, aber eben auch Fatma und Fatih Die Art, wie wir über Migration, Ge ...

Im Bestand seit: 30.10.2019

Verfügbar

Oppong, Marvin

Ewig anders

schwarz, deutsch, Journalist

Deutschland hat ein Problem mit Alltagsrassismus. Diesem Umstand geht Marvin Oppong auf den Grund un ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Müntefering, Franz

Unterwegs

Älterwerden in dieser Zeit

Älterwerden heißt leben. Das ist eine spannende Sache. Und für die meisten von uns geht sielänger al ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Eckardt, Frank

Gentrifizierung

Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen

Dieses essential stellt in komprimierter Form den Stand der Stadtforschung zum Thema Gentrifizierun ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Götz, Irene

Kein Ruhestand

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

Frauen sind im Alter oft von Armut bedroht, besonders in Städten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mi ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Weyl, E.; Posner, Eric A.

Wir sind der Markt!

Radikale Utopien für das digitale Zeitalter

4.0

Soziale Ungleichheit und ökonomische Stagnation auf den freien Märkten sind die zentralen Probleme u ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Streidl, Barbara

Feminismus. 100 Seiten

Reclam 100 Seiten

Feminismus ist so aktuell wie seit langem nicht mehr – doch was genau ist das eigentlich? Wie sieht  ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Hasters, Alice

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen

aber wissen sollten

4.2

Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. „Da ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Passmann, Sophie

Alte weiße Männer

Ein Schlichtungsversuch

3.8

»Beweis erbracht: Unbestechlichen Feminismus gibt es auch in lustig. Sogar in sehr lustig! Großartig ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.04.2025

Krall, Markus

Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen

Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen

Risikovermeidung scheint aktuell das Patentrezept für die Lösung all unserer Probleme zu sein. Zentr ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Beisenherz, Micky

... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee

Dinge, von denen ich nichts verstehe, über die ich aber trotzdem schreibe

3.8

«Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle ...

Im Bestand seit: 25.09.2019

Verfügbar

Huinink, Johannes; Schröder, Torsten

Sozialstruktur Deutschlands

Kompakte Einführung in Deutschlands Sozialstruktur - Eine systematische und kompakte Einführung in  ...

Im Bestand seit: 11.09.2019

Verfügbar

Mau, Steffen

Lütten Klein

Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

5.0

Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. 1989 dient e ...

Im Bestand seit: 11.09.2019

Verfügbar

Hoffmann, Jens; Böckler, Nils

Von Hass erfüllt

Warum Menschen zu Terroristen und Amokläufern werden

Was macht aus einem Menschen einen Terroristen und wie ticken Selbstmordattentäter? Auf diese dränge ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Verfügbar

Grunwald, Armin

Der unterlegene Mensch

Die Zukunft der Menschheit im Angesicht von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern

2.0

Alle reden von Digitalisierung. Wunderbare Zukunftsperspektiven werden entworfen. Komfort und Wohlst ...

Im Bestand seit: 31.08.2019

Verfügbar

Grundeinkommen kontrovers

Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell

Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder ko ...

Im Bestand seit: 02.08.2019

Verfügbar

Bernard, Andreas

Das Diktat des Hashtags

Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung

Öffentliche Debatten werden heutzutage per Hashtag geführt. Mit seiner Hilfe werden die Beiträge geb ...

Im Bestand seit: 24.07.2019

Verfügbar

Schmidbauer, Wolfgang

Die hilflosen Helfer

Über die seelische Problematik der helfenden Berufe

Die Hilflosigkeit von Helfern entspringt ihrem überstrengen altruistischen Ideal der sozialen Hilfe. ...

Im Bestand seit: 11.07.2019

Verfügbar

Gauck, Joachim; Hirsch, Helga

Toleranz: einfach schwer

3.2

Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden i ...

Im Bestand seit: 25.06.2019

Verfügbar