eAusleihe Neckar-Alb. Wissenschaft Technik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 581-600 von 656


Cohen, Hendrik Floris

Die zweite Erschaffung der Welt

Wie die moderne Naturwissenschaft entstand

4.0

Schon Aristoteles und Ptolemaios, aber auch arabische Gelehrte des Mittelalters wussten erstaunlich  ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Olsberg, Karl

Schöpfung außer Kontrolle

Wie die Technik uns benutzt

3.6

Wenn die Maschinen uns nicht mehr brauchen. Angenommen, die Entwicklung der Technik folgt demselben  ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Jendrusch, Andrej; Wachtel, Siegfried; Ritschel, Manfred

Das Linksphänomen

Die eigenwillige Prägung des Lebens

3.3

Warum sitzt das Herz links und ist die DNA-Spirale mit unserem genetischen Code linksgedreht? Wieso  ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Rybach, Johannes

Physik für Bachelors

4.6

Dieses erste Lehrbuch der Physik speziell für Bachelor-Studiengänge liegt nunmehr bereits in der zwe ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Hanus, Bo

Der leichte Einstieg in die Elektronik

3.7

Dieses ultimative Einsteigerbuch ermöglicht es Ihnen, sich ohne Vorkenntnisse schnell und leicht in  ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Stiny, Leonhard

Grundwissen Elektrotechnik

3.9

Dieses E-Book ist für all diejenigen gedacht, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Ele ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Hoffmann, Dirk W.

Grundlagen der Technischen Informatik

3.5

Das E-Book führt praxisnah in das Gebiet der technischen Informatik ein. Die Stoffauswahl wurde aus  ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

MacDonald, Matthew

Dein Gehirn

das fehlende Handbuch ; ein missing manual

4.2

Mit immer ausgefuchsteren Methoden arbeitet die Wissenschaft daran, hinter die Geheimnisse unseres G ...

Im Bestand seit: 19.05.2012

Verfügbar

Warum ich fühle, was du fühlst

intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone

3.9

Warum steckt Gähnen an? Warum erwidern wir ein Lächeln? Warum verstehen wir intuitiv, was andere füh ...

Im Bestand seit: 07.05.2012

Verfügbar

Zankl, Heinrich

Die Launen des Zufalls (Ungekürzt)

3.4

Zufälle können weitreichende Folgen haben - auch in der Wissenschaft. Oft verfälschen sie Forschungs ...

Im Bestand seit: 07.05.2012

Verfügbar

Frauen - einfach genial

14 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben

4.4

Wissen wir eigentlich, welche genialen Köpfe hinter vielen Erfindungen stecken, die unseren Alltag e ...

Im Bestand seit: 07.05.2012

Verfügbar

Oeser, Erhard

Die Jagd zum Nordpol (Ungekürzt)

3.0

Der Nordpol: Was treibt Menschen dazu, unter unglaublichen Entbehrungen und Qualen einen kaum bestim ...

Im Bestand seit: 16.01.2012

Verfügbar

Die neue arabische Welt

Geschichte und politischer Aufbruch - Ein Spiegel-Buch

4.2

Die arabische Welt im Umbruch Die arabische Welt ist im Umbruch. Nach Jahrhunderten der Unterdrücku ...

Im Bestand seit: 18.11.2011

Verfügbar

Stadelmann, Hans Rudolf

Im Herzen der Materie (Ungekürzt)

5.0

Stehen Evolution und christliches Gottesbild im Widerspruch? Das klassische biblische Gottesbild ers ...

Im Bestand seit: 21.09.2011

Verfügbar

Seal, Mark

Ich gab mein Herz für Afrika

Das mutige Leben der Joan Root

4.1

Ihr Leben war ein einziges Abenteuer – das mutige Leben der Tierfilmerin Joan Root Ihr Leben war ei ...

Im Bestand seit: 05.09.2011

Verfügbar

Adamek, Sascha

Die Atom-Lüge

Getäuscht, vertuscht, verschwiegen: Wie Politiker und Konzerne die Gefahren der Atomkraft herunterspielen

4.2

Die größten Lügen zur Atomkraft. Sascha Adamek deckt auf – schonungslos, kritisch, parteiübergreifen ...

Im Bestand seit: 29.06.2011

Verfügbar

Haarkötter, Hektor

Der Bücherwurm (Ungekürzt)

3.6

Was ist eigentlich ein Bücherwurm? Gibt es ihn wirklich? Und wie sieht er aus? Hektor Haarkötter ent ...

Im Bestand seit: 18.05.2011

Verfügbar

Unser Körper

Naturzwang oder Designobjekt?

3.0

Wie sind wir getaktet? Welches Bild hat eine Prostituierte von sich? Tai Chi, Chi Gong oder Yoga, hi ...

Im Bestand seit: 18.05.2011

Verfügbar

4.1

Am Anfang steht oft ein Wundern. Mitten in der Nacht fragen wir uns, warum Mücken eigentlich summen, ...

Im Bestand seit: 05.05.2011

Verfügbar

Zittlau, Jörg

Warum Robben kein Blau sehen

Pleiten und Pannen im Bauplan der Natur

3.5

Wir leben keineswegs in der "besten aller Welten", sondern in einer Welt voll unzulänglicher Wesen.  ...

Im Bestand seit: 05.05.2011

Verfügbar