die OnlineBibliothek OPR. Fächer Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 98


Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

4.0

Zeichnung, Grafik, Malerei, Plastik Kunstbetrachtung, Bild- , Werkbetrachtung, Objektbetrachtung. Di ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Der Begriff "Globalisierung"

5.0

Mit diesem Arbeitsmaterial wird Schülern der alltäglich gebrauchte Begriff der Globalisierung näher  ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Verfassungsordnung und Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Das vorliegende Material überprüft das Wissen Ihrer Schüler über Verfassung und Grundgesetz der Bund ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Was ist fairer Handel?

4.0

Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Konsumverhalten und zusätzlich mit d ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Schnellkurs Geschichte: Weimarer Republik 1918-1933

Ihren Schülern fehlt Kernwissen zu einem Thema und Sie wollen die Lücke möglichst schnell und 'schme ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

20 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Nach dem ereignisreichen Herbst des Jahres 1989 wurde immer deutlicher, dass die Regierung der DDR d ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Die sowjetische und russische Innenpolitik

Die innenpolitischen Ereignisse des ausgehenden 20. Jahrhunderts haben für Russland spürbare Folgen  ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Soziale und freie Marktwirtschaft

4.0

Die School-Scout-Reihe 'Wirtschaftliche Grundbegriffe' verfolgt das Ziel, den Schülern komplexe Begr ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Der Erste Weltkrieg 1914-1918

3.7

Im Gegensatz zu den Eindrücken und Folgen des Zweiten Weltkrieges (1939-45) geraten die Ereignisse z ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Schnellkurs Geschichte: Deutsche Geschichte nach 1945

2.5

Ihren Schülern fehlt Kernwissen zu einem Thema und Sie wollen die Lücke möglichst schnell und 'schme ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Martin Luther und die Reformation

Martin Luther wird häufig in Religion und Geschichte behandelt. Hier werden die Grundlagen in schüle ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Chemie Grundlagen, Atommodell, Aggregatzustände

3.0

Grundbegriffe der Chemie, die Aggregatzustände und das Atommodell nach Niels Bohr und somit auch das ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Von 1789 nach 1848 - auf dem Weg zu mehr Freiheit und Einheit

IIhren Schülern fehlt Kernwissen zu einem Thema und Sie wollen die Lücke möglichst schnell und 'schm ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Politik & Privatwirtschaft - Verflechtungen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Verwicklung von öffentlichem Amt und privatwirtschaftlichem Interesse ist schon immer ein besond ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Der Kalte Krieg - Die ersten Jahre: 1945 bis 1949

4.0

Es gibt kaum Literatur für Schüler, in denen zum einen leicht verständlich, zum anderen mit besonder ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Das Grundgesetz - Entstehung zwischen 1947 und 1949

Ganz einfach erklärt

Es gibt kaum Literatur für Schüler, in denen zum einen leicht verständlich, zum anderen mit besonder ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Wie funktioniert eigentlich eine Börse?

3.0

.Dieses Informationsmaterial beschäftigt sich mit einem Kernthema jedes wirtschaftskundigen Unterric ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Welche Aufgaben hat der Bundesrat?

Häufig möchte man ein Thema kurz wiederholen - z.B. zu Beginn einer Stunde oder im Rahmen einer Haus ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Die Welt am Abgrund - die Kuba-Krise 1962

Im Oktober 1962 stand die Welt am Abgrund eines Nuklearkrieges. In der Kuba-Krise standen sich die b ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Welche Formen der Demokratie gibt es?

Häufig möchte man ein Thema kurz wiederholen - z.B. zu Beginn einer Stunde oder im Rahmen einer Haus ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar