die Rhein-Sieg-Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 47


Wegener, Claudia

Aufwachsen mit Medien

Der Band gibt einen Überblick über elektronische Medien und deren Einbindung in den Lebensalltag von ...

Im Bestand seit: 28.10.2016

Verfügbar

Milzner, Georg

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

5.0

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...

Im Bestand seit: 15.03.2016

Verfügbar

Bechmann, Sascha

Medizinische Kommunikation

So klappt die Kommunikation zwischen Arzt und Patient! Gelungene Kommunikation zwischen den Patient ...

Im Bestand seit: 15.11.2015

Verfügbar

Online-Kommunikation im Social Web

Eintauchen in die Welt von Facebook, Twitter & Co. - Social Media verstehen und nutzen Das Social W ...

Im Bestand seit: 22.10.2015

Verfügbar

Schreiner, Sabine; Street, Joan

Inspector Barnaby

Die Drehorte der beliebten ZDF-Serie

3.5

Was fasziniert uns an den hübschen Orten, Häusern und Landschaften rund um Oxford? Mittels der fikti ...

Im Bestand seit: 14.10.2015

Verfügbar

Medien in Deutschland

Presse – Rundfunk – Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 03.04.2015

Verfügbar

Haller, Michael

Brauchen wir Zeitungen?

Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann

Alle reden darüber: Die Tageszeitungen stecken in der Krise. Neben dem Rückgang der Verkaufsauflagen ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Früh, Werner; Frey, Felix

Narration und Storytelling

Theorie und empirische Befunde

Was ist ›Narration‹ und welche Effekte lassen sich mit narrativer Kommunikation erzielen? Trotz der  ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Eberwein, Tobias

Literarischer Journalismus

Theorie - Traditionen - Gegenwart

Literarischer Journalismus steht im deutschen Sprachraum unter Generalverdacht. Ein allzu freier Umg ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Fleischhacker, Michael

Die Zeitung

Ein Nachruf

Das Gerücht, dass die Zeitung gestorben sei, hält sich hartnäckig. 'The Economist' veröffentlichte d ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Dahinden, Urs; Sturzenegger, Sabina; Neuroni, Alessia C.

Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft

Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

5.0

Wer heute Medienwissenschaften studieren und verstehen will, muss ihre Grundlagen kennen. Diese bew ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Renner, Kai-Hinrich; Renner, Tim

DIGITAL IST BESSER

Warum das Abendland auch durch das Internet nicht untergehen wird

5.0

Illegale Downloads, Egoshooter und Geheimnisverrat im Internet. Für manche steht die Welt Kopf. Die  ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Bösch, Frank

Mediengeschichte

Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen

Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit  ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Alkan, Saim Rolf

1x1 für Online-Redakteure und Online-Texter

Einstieg in den Online-Journalismus

4.4

Journalisten, Redaktionen, Homepage-Besitzer - das Schreiben für das Medium Internet stellt Redakteu ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Hartmann, Frank

Medien und Kommunikation

Einführende Darstellung zu den gegenwärtig relevanten Theorien über Medien und Kommunikation. Der u ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

5.0

Kino, Radio, Fernsehen, Computernetze - das sind die in den letzten 100 Jahren entwickelten Neuen Me ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Berger, Viktor J.F.

Der deutsche Fernsehmarkt

Das Leitmedium Fernsehen steht vor dem größten Umbruch seiner Geschichte durch die fortschreitende D ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Mikos, Lothar

Film- und Fernsehanalyse

Filme und Fernsehsendungen entstehen im Kopf ihrer Zuschauer. Eine Film- und Fernsehanalyse sollte d ...

Im Bestand seit: 21.11.2014

Verfügbar

Lanier, Jaron

Wem gehört die Zukunft?

"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt."

4.1

'Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.' Spätestens seit den Enthüllunge ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar