ThueBIBNet. Texte Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 168


Christian Hofmann von Hofmanswaldau: "Die Wollust" und "Die Tugend"

Interpretation und Vergleich der Gedichte

Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1617-1679) entwirft in seinen antithetisch gestalteten Gedicht ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johann Wolfgang von Goethe: Dämmrung senkte sich von oben

Das Gedicht gehört zur Erlebnisdichtung und gibt die Atmosphäre einer Landschaft mit See im Mondsche ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Karoline von Gründerode: Die eine Klage

Interpretation eines Liebesgedichtes aus der Epoche der Romantik

In 'Die eine Klage' thematisiert sie die Trennungssituation nach einer großen Liebe und die damit ve ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Transparente Gedichtinterpretation: "Lore Lay" (Ballade) von Clemens Brentano

Clemens von Brentano ist ein wichtiger Vertreter der deutschen Romantik und das hier behandelte Gedi ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Franz Kafka: Der Geier

Franz Kafka zeigt in seiner Erzählung 'Der Geier' eine bizarre Situation zwischen einer anonymen Per ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Eduard Mörike: Auf eine Lampe

Eduard Mörike offenbart in seiner ausdrucksstarken Hymne 'Auf eine Lampe' diesen Gebrauchsgegenstand ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Kurt Tucholsky: Park Monceau

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Park Monceau' von Kurt Tucholsky (alias Theobald Tiger).  ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johannes R. Becher: Spartakus

In seinem ideologisch gefärbten Gedicht 'Spartakus' verweist Johannes R. Becher auf die Vorbildfunkt ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Paul Zech: Fabrikstraße tags

Paul Zech zeichnet in seinem autobiografisch gefärbten Gedicht 'Fabrikstraße tags' ein realistisches ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Rainer Maria Rilke: Abschied

Dieses Material präsentiert und interpretiert ein Gedicht, das in drei Schritten die Auseinandersetz ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Joseph Freiherr von Eichendorff: Der frohe Wandersmann

Wenn man ein Gedicht sucht, das die Sehnsucht der Romantiker nach der Fremde mit dem Bemühen um exis ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Interpretation des Gedichtes "In der Fremde" von Joseph Freiherr von Eichendorff

im Vergleich mit dem gleichnamigen Gedicht von Brentano

In diesem Material geht es um ein Gedicht von Eichendorff, was sich - romantik-typisch - der Fremde  ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Conrad Ferdinand Meyer: Schwüle

Die behandelte Thematik weist typische Merkmale des Realismus auf. Das Einzelschicksal und der Umgan ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Alfred Lichtenstein: Die Dämmerung

Alfred Lichtensteins Gedicht 'Die Dämmerung' zelebriert in grotesk-absurder Form die bewusste Sinnve ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

August Stramm: Freudenhaus

August Stramm wirft in seinem expressionistischen Gedicht 'Freudenhaus' einen schonungslosen Blick a ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem

Ferdinand Freiligraths Gedicht 'Trotz alledem' reflektiert auf pathetische Weise Ernüchterung und Au ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Eduard Mörike: Fußreise

Wer ein fröhliches Wanderlied bzw. Wandergedicht sucht, stößt vielleicht einmal auf Eduard Mörikes ' ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Andreas Gryphius: Einsamkeit

Der Sprecher des Gedichtes befindet sich in einer einsamen Landschaft. Aus der ungestörten Natur her ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johann Wolfgang von Goethe: Natur und Kunst

Beschäftigung mit den Gemeinsamkeiten von Natur und Kunst. ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

August Stramm: Patrouille

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Patrouille' von August Stramm. Der 'Früh-Expressionist' v ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar