ThueBIBNet. Texte Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 81-100 von 168


Nikolaus Lenau: Meeresstille

'Meeresstille' beschreibt eine leblose Landschaft aus der Sicht eines heimatlosen und einsamen Sprec ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johann Wolfgang von Goethe: März

Das Gedicht 'März' beschreibt den Übergang vom Winter zum Frühling. Der Sprecher leugnet die ersten  ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Theodor Storm: Meeresstrand

Dieses Material interpretiert Storms 'Meeresstrand'. Das Gedicht beschreibt Anmut und Mystik einer A ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Kurt Tucholsky: Krieg dem Kriege

Dieses Material interpretiert Tucholskys 'Krieg dem Kriege' - ein Antikriegsgedicht. ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Franz Kafka: Ein Hungerkünstler

In Kafkas Erzählung 'Ein Hungerkünstler' thematisiert der Autor die bizarre Kunst des öffentlichen K ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

German Mäurer: Wider politische Gedichte

In diesem Gedicht werden zunächst vordergründig politische Gedichte ganz allgemein als wirkungslose  ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Franz Kafka: Elf Söhne

Franz Kafka lässt in seinem Text 'Elf Söhne' einen anonymen Vater der Reihe nach über seine elf Söhn ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Alfred Lichtenstein: Sonntagnachmittag

Der Sprecher spaziert an einem 'Sonntagnachmittag' durch die Stadt und beschreibt seine Eindrücke au ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johann Wolfgang von Goethe: An Schwager Kronos

In dieser Hymne erweitert Goethe die Beschreibung eine Fahrt durch bergiges Gelände zu einer Reflexi ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Conrad Ferdinand Meyer: Bettlerballade

Conrad Ferdinand Meyers 'Bettlerballade' verbindet Sozialkritik mit der spannenden Schilderung einer ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Bundeskanzlerin Merkel vor der UN-Generalversammlung

in New York (September 2007)

Für den Deutschunterricht sucht man oftmals gute Reden, um zu zeigen mit welchen Mitteln ein Redner  ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Theodor Fontane: Die zwei Raben

induktiv transparente Interpretation einer Ballade

Raben wurden und werden in der Literatur vielfach thematisiert. Die Beziehung zwischen ihnen und den ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Johann Peter Hebel: Der Barbierjunge von Segringen

Aufgaben zum Text mit Lösungen

'Man darf Gott nicht versuchen, aber auch die Menschen nicht.' Dieses Motto leitet die Geschichte vo ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Rainer Maria Rilke: David singt vor Saul

Ein Gedicht mit alttestamentlichem Hintergrund: Der junge Knabe David soll König Saul durch sein Har ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Heinrich Heine: Jetzt wohin?

Der Sprecher des Gedichtes hat Deutschland verlassen und beschreibt seine Suche nach einer neuen Hei ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Heinrich Heine: Lebensfahrt

Das Gedicht beschreibt das Leben als Bootsfahrt, während der die Menschen durch sanfte und stürmisch ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Portfolio Deutsch Klasse 8

Übersicht über das, was die Schüler am Ende des Schuljahres wissen und können sollten

Wer kennt nicht dieses Grundproblem des Deutschunterrichts: Man hat viel (Schönes, Interessantes, Ko ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Erich Kästner, Die Ballade vom Nachahmungstrieb

Klassenarbeit mit Lösung

5.0

Zum Gedicht von Kästner sollen fünf Fragen und Form und Inhalt beantwortet werden. ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Erich Kästner, Sachliche Romanze

Klassenarbeit mit Lösung

Dieses Dokument präsentiert Aufgaben zu einem der berühmtesten Gedichte Kästners, in dem der Verlust ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar

Theodor Fontane, John Maynard, Text der Ballade

Hinweise zur Interpretation und zum Einsatz im Unterricht

1.0

Fontanes Ballade 'John Maynard' ist einer der bekanntesten Gattungsvertreter. Das liegt v.a. am dram ...

Im Bestand seit: 14.10.2008

Verfügbar