Onleihe Duisburg. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-33 von 33


Schuck, Peter

Viele untote Körper

Über Zombies der Literatur und des Kinos

O-Ton: »Zombies stellen Gewissheiten in Frage« – Peter Schuck im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaft ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Kuster, Brigitta

Grenze filmen

Eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas

Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzre ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Bronfen, Elisabeth

Hollywood und das Projekt Amerika

Essays zum kulturellen Imaginären einer Nation

Träume und Katastrophen haben das amerikanische Projekt von Anfang an begleitet. Das Kino ist der Or ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Ulbricht, Christian

Ein- und Ausgrenzungen von Migranten

Zur sozialen Konstruktion (un-)erwünschter Zuwanderung

Die öffentlichen Debatten über Einwanderung und Integration sind polarisierend – mehr denn je. Stets ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Denscher, Barbara

Der Operettenlibrettist Victor Léon

Eine Werkbiografie

Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858–1940) die Libretti  ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Dyk, Silke van

Soziologie des Alters

In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung ist das Alter(n)  ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Pietsch, Volker

Verfolgungsjagden

Zur Diskursgeschichte der Medienkonkurrenz zwischen Literatur und Film

Der Film wird immer wieder in Konkurrenz zur Literatur gesetzt – von Künstlern und Lehrern, Wissensc ...

Im Bestand seit: 05.11.2018

Verfügbar

Rap im 21. Jahrhundert

Eine (Sub-)Kultur im Wandel

Rap ist im 21. Jahrhundert angekommen.Der Band fragt danach, was die aktuelle Rap-Kultur von frühere ...

Im Bestand seit: 04.07.2018

Verfügbar

Glaser, Katja

Street Art und neue Medien

Akteure - Praktiken - Ästhetiken

Wie gestalten und (ver-)formen sich Praktiken und Ästhetiken der Street Art in Verbindung mit digita ...

Im Bestand seit: 24.11.2017

Verfügbar

Methoden einer Soziologie der Praxis

... mit Franka Schäfer, Anna Daniel und Frank Hillebrandt1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Wa ...

Im Bestand seit: 26.05.2017

Verfügbar

Unterm Blick des Fremden

Theaterarbeit nach Laurent Chétouane

Der Regisseur und Choreograph Laurent Chétouane entwickelte mit einer Reihe von Schauspielern, Tänze ...

Im Bestand seit: 11.04.2017

Verfügbar

Seidler, John David

Die Verschwörung der Massenmedien

Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse

1.0

O-Ton: »Anfällig sind potenziell wir alle« – John David Seidler im Gespräch mit mit Lisa Boekhoff be ...

Im Bestand seit: 22.11.2016

Verfügbar

Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen

Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung

Jeden Tag finden in Deutschland etwa 2,5 Millionen Stunden Unterricht statt. Wie Schüler_innen und L ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar